Verbesserung der Radanbindung des Frachtenbahnhofs

Der Gemeinderat beschließt: Der Bürgermeister wird beauftragt, die bessere Ausweisung der Zufahrt zum Frachtenbahnhof mit dem Fahrrad zu veranlassen. Die Ausgestaltung soll aufbauend auf den, in der Begründung dieses Antrags genannten Vorschlägen, von den zuständigen Ämtern/Abteilungen erarbeitet werden.Darüber hinaus wird der Bürgermeister beauftragt Gespräche mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) zu […]

Weiterlesen

Hundefreilaufzone in Pradl

Der Gemeinderat beschließt: Der Stadtsenat wird beauftragt, zu beraten und allenfalls zu beschließen, die Überlassung der Grundstücke zur Bewirtschaftung westlich des Footballzentrums (1683/1, 1687, 1688; alle KG Pradl) sobald wie möglich aufzulösen. Darüber hinaus wird er beauftragt, dem Gemeinderat ein Realisierungskonzept für eine dort zu errichtende Hundefreilaufzone mit entsprechendem Finanzierungsvorschlag […]

Weiterlesen

Sanierung Hundefreilaufzone Karwendelbrücke

Der Gemeinderat beschließt: Der Bürgermeister wird beauftragt, die umfassende Sanierung der Hundefreilaufzone an der Karwendelbrücke zu veranlassen. Neben einer Verbesserung der Zugänge soll die Fläche in Hinblick auf Drainage und Bodenbelag überarbeitet werden. Zusätzlich soll die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens, von Spielelementen für Hunde (etwa eines Bereichs zum Buddeln) und zusätzlicher […]

Weiterlesen

Einführung einer städtischen Mietzinszuzahlung

Der Gemeinderat beschließt die Einführung einer Mietzinszuzahlung als zusätzliche Sozialleistung der Stadt, um sicherzustellen, dass die Wohnkosten in den durch die Stadt vergebenen Wohnungen maximal ein Drittel des Haushaltseinkommens der Mieter:innen betragen. Begründung: Mit der Einführung der neuen Vormerk- und Vergaberichtlinien für Stadtwohnungen wird die Zumutbarkeitsgrenze bezüglich der Wohnkostenbelastung von […]

Weiterlesen

Hundefreilaufzone in Pradl

Der Gemeinderat beschließt: Der Bürgermeister wird beauftragt, die Überlassung der Grundstücke einem Landwirt zur Bewirtschaftung westlich des Footballzentrums (1683/1, 1687, 1688; alle KG Pradl) sobald wie möglich aufzulösen. Darüber hinaus wird er beauftragt, dem Gemeinderat ein Realisierungskonzept für eine dort zu errichtende Hundefreilaufzone mit entsprechendem Finanzierungsvorschlag zur Beschlussfassung vorzulegen. Begründung: […]

Weiterlesen

Dringender ANTRAG – „Safer Clubbing“ und Interventionsteams

Der Gemeinderat möge beschließen: Der Bürgermeister wird beauftragt, unter Einbindung von relevanten Interessengruppen ein zeitgemäßes Sicherheits- und Sauberkeitskonzept für das Innsbrucker Nachtleben nach Schweizer Vorbild zu prüfen und dem Gemeinderat ein entsprechend auf die Stadt Innsbruck angepasstes Umsetzungskonzept zur Beschlussfassung vorzulegen. Begründung: In unserem westlichen Nachbarland haben sich gemäß einer […]

Weiterlesen

Housing First

Der Gemeinderat möge beschließen: Herr Bürgermeister wird beauftragt, zusätzlich zum bereits bestehenden lilawohnt-Projekt Initiativen für weitere Housing First-Projekte in Zusammenarbeit mit Sozialvereinen und dem Land Tirol aktiv sowohl logistisch als auch finanziell zu unterstützen und zu fördern, um Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Stadt Innsbruck nachhaltig zu bekämpfen. Begründung: Das […]

Weiterlesen

Prüfantrag Hundefreilaufzone in Pradl

Der Gemeinderat beschließt: Der Bürgermeister wird beauftragt, unter Beiziehung der relevanten Fachdienststellen die erneute Prüfung zu veranlassen, eine Hundefreilaufzone im Stadtteil Pradl zu realisieren. Im Falle eines positiven Prüfungsergebnisses wird der Bürgermeister beauftragt, ein Realisierungskonzept mit entsprechendem Finanzierungsvorschlag dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. Begründung: Zurzeit werden die Hundehalterinnen und -halter […]

Weiterlesen

Dringender ANTRAG – Silvesterfeuerwerk

Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat der Stadt Innsbruck spricht sich gegen ein Feuerwerk bei den kommenden Silvesterfeierlichkeiten aus. Der Bürgermeister wird beauftragt Gespräche aufzunehmen, um es zu erwirken, dass dieses Jahr auf das Feuerwerk auf der Seegrube verzichtet wird. Begründung: 1. Wildtiere: Feuerwerkskörper können bei Wildtieren erheblichen Stress auslösen. Das […]

Weiterlesen

PRÜFANTRAG Anstellung pflegende Angehörige

Herr Bürgermeister wird beauftragt, die Anstellung pflegender Angehöriger bei den Innsbrucker Sozialen Diensten oder anderweitig zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung dem Gemeinderat vorzulegen. Begründung:Bis zu 80 Prozent der Menschen, die Pflege benötigen, werden zuhause von Angehörigen versorgt. Diese unbezahlte Sorgearbeit wird zu einem überwiegenden Teil von Frauen geleistet. […]

Weiterlesen