Im „Energieplan Innsbruck – Energie-Szenarien: 2015-2050“ wurden drei Szenarien erarbeitet, wie sich der Energiebedarf der Landeshauptstadt entwickeln könnte (Energieplan 2050) [1]. Diese dienen der Erstellung von Maßnahmen zur Erfüllung der Initiative „Tirol 2050 energieautonom“. Um ihrer Zielsetzung gerecht zu werden – bis 2050 den Energiebedarf zu halbieren und den Anteil an erneuerbaren Energien um 30% zu steigern – müssten laut dem genannten Plan bereits ambitionierte Schritte gesetzt worden sein. Dieser Plan wurde Ende 2017 vom Stadtsenat zustimmend zur Kenntnis genommen und die Erarbeitung eines Maßnahmenplans zur Erreichung des Ziel-Szenarios angestrebt (IBK informiert vom 28.12.2017) [2].
Im August 2022 wurde der Projektbericht „Innsbruck “Fit4UrbanMission” – klimaneutrales Innsbruck 2030“ erstellt. In diesem wird die Teilnahme an der EU-Mission zur früheren Erreichung der Klimaneutralität (2030 bzw. 2040) analysiert und für nicht realistisch befunden. Besonders das Fehlen eines umfassenden, einheitlichen Monitorings wurde kritisiert (INN’FIT4UM S.24) [3].
Um diesen Umstand zu überprüfen und zu erfahren auf welchem Pfad wir uns befinden, richtet sich die Alternative Liste Innsbruck mit den folgenden Fragen an den Bürgermeister der Stadt Innsbruck mit der Bitte um Beantwortung.
- Wurden aus Sicht der Stadtverwaltung vom Land Tirol die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen zur Erfüllung des im Energieplan formulierten Ziel-Szenarios geschaffen?
- Wurde, wie vom Stadtsenat angestrebt, ein Maßnahmenplan zur Erfüllung des Ziel-Szenarios erstellt?
- Inwiefern erfolgt ein Monitoring der im Energieplan angesprochenen Kennzahlen? Wird die Innsbrucker Baseline, wie empfohlen, fortgeführt und regelmäßig aktualisiert?
- Auf welchem Stand befindet sich die Neubau- und die Sanierungsqualität in Innsbruck bezogen auf die im Energieplan bezogenen Szenarien?
- Für die Einhaltung von Szenario 3 sollten ab 2021 keine Heizsysteme mit fossilen Energieträgern mehr neu installiert werden. Wie sieht hier die Datenlage aus?
- Wie ist der aktuelle Stand des Fernwärme-Netzausbaus?
- Wie ist die aktuelle Zusammensetzung der Fernwärme-Gewinnung (fossil vs. erneuerbar)
- 1% der Gebäude sollten laut Energieplan pro Jahr einer umfassenden Sanierung unterzogen werden, weitere 1% einer Teilsanierung. Wo liegt die aktuelle Sanierungsrate in der Stadt Innsbruck?
- Wie hoch liegt die Rate an jährlich ausgetauschten Heizsystemen?
- Existiert eine an konkrete Maßnahmen geknüpfte Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität und Energieautonomie?