ALi ist von Bürger_innen aus unterschiedlichen Bereichen der Zivilgesellschaft, sowie Innsbrucker Politiker_innen verschiedener Parteienzugehörigkeit im November 2017 gegründet worden. Zu den Gründungsmitgliedern zählten die folgenden Personen:
Mesut Onay, Irene Labner, Evi Kofler, Roland Steixner, Ekkehard Madlung-Kratzer, Max Veulliet, Kristina Förster, Marco Frei, Manuel Weiler, Rene Nuderscher, Hany Plattner-Dvorak, Esther Dos Santos, Ivo Hajnal, Ruth Blaser-Hajnal, Sieglinde Mader-Kraus, Robert Koch
ali hat über mehrere Monate hinweg ein vielseitiges Arbeitsprogramm in einem partizipativen Prozess erarbeitet. Bereits kurz nach der Gründung der Gruppe im November 2017 erfolgte eine mediale Einladung zur Partizipation. Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger waren dazu aufgerufen, aktiv als Mitwirkende bei ali teilzunehmen, sowie Inhalte und Anliegen einzubringen.
ali beschäftigt sich mit Themen, die Menschen aus Innsbruck betreffen und von diesen eingebracht werden. Bei den öffentlichen Treffen, die unsere politische Leitlinie prägen, geht es vorwiegend um folgende Themen:
- Demokratie
- Bildung
- Soziales und Gesundheit
- Wohnen
- Migration
- Kultur
- Stadtteile
Bei der Gemeinderatswahl am 22.04.2018 erreichte die Alternative Liste Innsbrucks ein Mandat, und somit haben wir nun die Möglichkeit künftig mit Gemeinderat Mesut Onay Anträge zur Kommunalpolitik in Innsbruck einzureichen, und eine sozialliberale Politik in den Gemeinderat zu tragen.
Mehr zu Presse